Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden. 

Das sind die wahren mächtigsten Menschen der Welt

Wer an die mächtigsten Menschen der Welt denkt, hat sofort Namen wie Jeff Bezos, Wladimir Putin oder Angela Merkel im Kopf. Es gibt aber auch Politiker und Firmenchefs mit sogar noch größerem Einfluss und unvorstellbarer Macht, von denen man trotz allem aber eher weniger hört. Diese agieren eher im Hintergrund, aber sie beeinflussen trotzdem das Leben von Millionen oder sogar Milliarden Menschen weltweit. Euch erwarten unter anderem ein Mann, der den Ausgang der wichtigsten Wahlen der Welt beeinflusst, oder ein Unternehmer, der weltweit mehr Einfluss auf die Finanzwelt hat als irgendein Staat oder eine Behörde. Also bleibt dran, hier bei Wissenswert!

Nr. 5 – Ma Huateng

Wir starten mit der Nummer 5 und dem chinesischen Unternehmer Ma Huateng. Huateng belegt auf der aktuellen Forbes-Liste der reichsten Menschen der Welt den 16. Platz und besitzt ein Vermögen von über 67 Milliarden US-Dollar. Der 49-jährige Chinese ist allerdings nicht nur super reich, sondern vor allem extrem mächtig. Er zählt nämlich zu den absoluten Pionieren unter den Internetunternehmern und gründete sein Unternehmen Tencent, das ihn reich und mächtig machte bereits 1998 – also zu dem Zeitpunkt, als auch Google gegründet wurde. Da China gegenüber westlichen Ländern wie den USA oder Deutschland stark abgeschottet ist, ist es hier zwar sehr unbekannt – in China ist Tencent aber eine gigantische Firma, die sich mit Paypal, Amazon, Google, WhatsApp, Netflix oder Facebook vergleichen lässt. Und zwar nicht mit allen einzeln – sondern Tencent ist das, was entstehen würde, wenn alle diese Firmen sich zu einem riesigen Konzern zusammenschließen würden.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Ma Huateng (@mahuatengtencent)

Tatsächlich betreibt Mas Firma nämlich in ALL diesen Bereichen eigene riesige Dienste, die von dem Großteil der Chinesen genutzt werden: Wer in China online shoppt, nutzt Amazon und Ebay-Klon Paipai, der Tencent gehört. Wer in China chattet, nutzt Wechat, also einen WhatsApp-Ersatz, der ebenfalls Tencent gehört. Wer Videos streamt, nutzt QQLive, Tencents Version von Youtube. Somit gehört Tencent fast das ganze Internet Chinas. Huateng hat so Nutzerdaten ohne Ende in der Hand, und weil er ein treuer Anhänger der chinesischen Regierung ist, kann er so auch große Teile des chinesischen Internets kontrollieren und nach Belieben zensieren. Huatengs Macht beschränkt sich mittlerweile aber nicht mehr nur auf den chinesischen Markt: Der Chinese hat nämlich auch viele Anteile an Firmen wie Tesla, Spotify oder Snapchat gekauft und vom Videospielehersteller Epic Games gehört ihm aktuell mit 48,4% fast die Hälfte. Somit hat Ma Huateng einen Einfluss darauf, was Milliarden von Menschen im Internet sehen, hören, lesen und spielen, und gleichzeitig auch Zugriff auf viele wertvolle Daten.

Nr. 4 – Rupert Murdoch

Weiter geht’s mit der Nummer 4 und einem Namen, den ihr vielleicht schon mal gehört habt. Es geht nämlich um den australischen Unternehmer Rupert Murdoch, dem ein riesiges Imperium an Medien gehört. Dass Murdoch mächtig ist, ist vielen bekannt. Aber WIE mächtig er wirklich ist, ist dennoch erstaunlich: Schon als 22-Jähriger übernahm er eine Zeitung, die sein Vater gegründet hatte. Schnell baute Murdoch dann ein ganzes Imperium auf, indem er immer mehr Zeitungen, Magazine, Radiosender und auch Fernsehstationen kaufte. Nachdem er in Australien schon großen Einfluss mit vielen Medien hatte, erweiterte Murdoch sein Imperium nach England, wo er unter anderem die wichtigen Zeitungen The Sun und die Times kaufte, und vor allem in die USA. Murdochs Unternehmen News Corporation wurde zu einem weltweit erfolgreichen Medienkonzern, der 800 verschiedene Firmengruppen unter sich vereinigte, zu welchen neben Zeitungen, Magazinen, TV- und Radiosendern auch unter anderem das bekannte Filmstudio 20th Century Fox gehört. So kann Murdoch natürlich sehr gut steuern, was hunderte Millionen von Menschen weltweit zu sehen und zu hören bekommen. Selbst in Asien erreicht Murdoch täglich Millionen von Menschen mit mehreren TV-Sendern.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Rupert Murdoch (@rupert_murdoch)

Besonders großen Einfluss hat Murdoch aber in den USA und in England mit seinem Fernsehsender Fox News und seinen Zeitungen Times und The Sun. In England verhalf er den Konservativen mit seiner Berichterstattung beispielsweise bei den Wahlen 1992 zum Sieg. Als er dann 5 Jahre später die Labour-Partei unterstützte, gewann diese, und ihr Vorsitzender Tony Blair wurde zum Premierminister. Auch später zeigte sich immer wieder, dass in England fast immer die Partei die Wahl gewann, die Murdoch mit seiner Berichterstattung unterstützte. Eine BBC-Doku enthüllte, das Murdoch sogar selber persönliche Beziehungen zu den mächtigen Politikern Englands aufbaute, sie zeitweise sogar als enge Freunde hatte – und dass, wenn diese Freundschaften zu bröckeln begannen, sich oft auch die Berichterstattungen seiner Zeitungen änderten. Sogar Donald Trumps Wahlsieg in den USA soll zu einem großen Teil auf die Berichterstattung von Murdochs Medien wie etwa Fox News zurückzuführen sein. Sein Einfluss endet aber nicht bei Wahlen: Unter anderem hatte Murdoch auch großen Einfluss auf den Irak-Krieg oder den Brexit – zwei Dinge, die der Australier beide lange befürwortete. Aktuell versucht Rupert Murdoch, der sich selbst als „Klimawandel-Skeptiker“ bezeichnet, die Meinung der Menschen zum Klimawandel nach seinen Vorstellungen zu beeinflussen.

Nr. 3 – Larry Fink

Weiter geht es mit der Nummer 3 und Larry Fink. Fink ist der Gründer von Blackrock, dem größten Vermögensverwalter der Welt, wo er auch noch Aufsichtsratsvorsitzender und Vorstandsvorsitzender ist. Der Amerikaner gilt als mächtigster Mann an der Wallstreet, und was für Mengen an Geld er und seine Firma weltweit verwalten, ist unfassbar: Tatsächlich lassen Privatanleger, Banken, Versicherungen, Staatsfonds und Zentralbanken seine Investmentgesellschaft Blackrock aktuell 8,68 Billionen US-Dollar verwalten. Um das kurz ins Verhältnis zu setzen: Eine Billion sind tausend Milliarden, eine Milliarde wiederum sind tausend Millionen. Larry Fink ist der größte Einzelaktionär an der deutschen Börse und besitzt Anteile an allen Unternehmen, die im DAX gelistet sind. 37% aller weltweit gehandelten Börsenfonds laufen über sein Unternehmen.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von CRYPTOCOINBOOM (@cryptocoinboom)

Durch all diese Beteiligungen weltweit hat Larry Fink mehr und tiefere Einblicke in die Firmen- und Finanzwelt als irgendein Staat oder irgendeine Behörde und kann so natürlich auch enormen Einfluss ausüben. In großen Finanzkrisen sind Staaten auf die Unterstützung seiner Firma angewiesen, und immer wieder gerät Blackrock auch in die Kritik, weil sie zum Beispiel umfangreich Lobbyismus betreiben und Geld an Politiker spenden. Die Finanzwelt hört auf das, was Larry Fink sagt. Auch wenn Fink sich in der Öffentlichkeit mit seiner persönlichen Meinung zwar bedeckt hält, so erklärte er kürzlich in einem Brief an seine Mitarbeiter, dass das Ziel von Blackrock in Zukunft sein soll, Geld in nachhaltigere und umweltfreundlichere Unternehmen, Aktien und Fonds zu stecken. Auch wenn viele Politiker schon länger Ziele gegen den Klimawandel entwickeln, so könnte Finks Plan mehr Einfluss auf unsere Zukunft haben als die Entscheidungen der wichtigsten Staatsmänner weltweit.



Nr. 2 – Wang Quishan

Auf der Nummer 2 befindet sich Wang Quishan. Quishan ist seit drei Jahren der Vizepräsident der Volksrepublik China, und obwohl er somit „nur“ der zweitmächtigste Mann in dem riesigen Land ist, ist sein Einfluss enorm – und laut vielen ist er sogar Chinas mächtigster Mensch. Wang Quishan arbeitete sich im Laufe der Jahre immer weiter in dem kommunistischen Staat hoch, und nachdem er zunächst Bürgermeister von Peking war, brachte er es zum Vize-Premierminister und schließlich zu seiner heutigen Position als Vizepräsident. Der Präsident Xi Jinping hat eine hohe Meinung von Quishan, und so werden seine Impulse und Ideen auch oft umgesetzt. Quishan ist sogar so angesehen und mächtig, dass für ihn Regeln außer Kraft gesetzt werden.

Wang Qishan.jpg

Bei seinem Amtsantritt 2018 war er nämlich bereits 69 Jahre alt. Eigentlich gilt in China ein Höchstalter von 68 Jahren für hochrangige politische Ämter. Diese seit über 30 Jahren bestehende Regelung wurde dann für ihn vom Präsidenten einfach aufgehoben – übrigens auf seinen eigenen Vorschlag hin. Der Präsident Xi Jinping wollte nämlich nicht auf seine rechte Hand verzichten. Die beiden Politiker kennen sich schon seit vielen Jahren, und in all dieser Zeit konnte sich Jinping immer auf Quishan verlassen. Quishan ist dafür bekannt, sich nicht immer an Regeln zu halten bei seinen Entscheidungen, aber weil es ihm in der Vergangenheit bereits oft gelang, so Krisen in China zu lösen, wird das nicht als Problem angesehen. Somit hält Wang Quishan sich zwar etwas im Hintergrund des Präsidenten, entscheidet aber trotzdem maßgeblich mit darüber, was in dem Land mit fast 1,4 Milliarden Einwohnern geschieht. Auch während der aktuellen Gesundheitskrise sollen viele der Maßnahmen, die getroffen wurden, eigentlich von Quishan entwickelt worden sein.

Nr. 1 – Ali Al-Naimi

Kommen wir nun zur Nummer 1 und dem Unternehmer und Politiker Ali Al-Naimi aus Saudi-Arabien. Al-Naimi war von 1995 bis 2016 Minister für Erdöl in seinem Heimatland. Was sich eher unspektakulär anhören mag, ist in Wirklichkeit ein Amt, was ihm unglaubliche Macht verlieh. Dazu muss man wissen, dass Saudi-Arabien zu seinem Amtsantritt nämlich nicht das unfassbar reiche Land voller Luxus war, wie wir es heute kennen. Erst der Verkauf des Rohstoffs Öl, wovon das Land das größte Vorkommen besitzt, machte Saudi-Arabien reich. Weil Öl weltweit gebraucht wird, konnte Ali Al-Naimi die komplette Weltwirtschaft beeinflussen.

Min-oil-Naimi-05.JPG

Er legte fest, wie viel Öl gefördert wird und zu welchem Preis es verkauft wird. Wer Öl haben wollte, musste sich also mit ihm gutstellen. Im Laufe der Jahre schloss Ali Al-Naimi mit allen möglichen Ländern Allianzen und handelte geschickt Deals aus, die sein eigenes Land immer reicher werden ließen und ihm immer mehr Macht sicherten. Weil Saudi-Arabien so viel Öl besaß, konnte es sich Al-Naimi sogar leisten, den Ölpreis künstlich niedrig zu halten. So trieb er andere Ölstaaten wie Russland, Venzuela oder Nigeria sogar fast in den Staatsbankrott. Aufgrund dieser unfassbaren Macht hörte die ganze Welt auf Ali Al-Naimi. „Wenn er sprach, hörten alle zu, weil er im Laufe der Jahre bewiesen hat, dass er alle seine Versprechen einhält“, erinnert sich der Generalsekretär des internationalen Energieforums. Auch wenn Ali Al-Naimi mittlerweile seit 6 Jahren nicht mehr im Amt ist, wirkt sein Handeln auch heute noch nach.

Das war es auch schon mit den wahren mächtigsten Menschen der Welt. Schreibt uns doch mal unten in die Kommentare, ob ihr jemanden davon schon kanntet und ob ihr von dem Ausmaß seiner Macht wusstet. Hinterlasst uns gerne eine Bewertung und schaut für weitere spannende Artikel unbedingt auf unserer Startseite vorbei! Bis zum nächsten mal, hier bei Wissenswert!

Bildquelle Titelbild: Instagram

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like