Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden. 

maha vajiralongkorn

Das unfassbare Leben des verrücktesten Königs der Welt Maha Vajiralongkorn

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Samunchon Chonsamun (@chonsamun)

Das ist Maha Vajiralongkorn – auch bekannt unter dem Namen König Rama X. – der regierende König von Thailand. Über den äußerst umstrittenen Monarchen ist in Deutschland nur wenig bekannt, dabei verfügt Rama X. über ein Vermögen von geschätzten 70 Milliarden Dollar und ist damit 10 Mal reicher als die Queen von England. Und nicht nur das: Der König von Thailand ist reicher als jeder andere Monarch auf diesem Planeten! Wir verraten euch deshalb in diesem Beitrag, wie König Rama X. an die Macht kam, wie sein verrücktes Leben genau aussieht und warum gerade Deutschland für den König von besonderer Bedeutung ist. Es wird also höchstspannend, deswegen bleibt dran, hier bei Wissenswert.

Beginnen wir direkt mit dem Lifestyle des reichsten Königs der Welt. Auch wenn sein Vermögen offiziell 70 Milliarden Dollar umfassen soll, wird in Thailand sogar behauptet, der König besäße über 100 Milliarden Dollar. Und wie es sich für einen König gehört, besitzt auch der Rama X. nicht nur einen Palast: Stattdessen besitzt er unzählige Immobilien und Grundstücke in ganz Thailand im Wert von rund 30 Milliarden Dollar. Der Große Palast in Bangkok (siehe Einbettung unten) wird allerdings nur noch für zeremonielle Anlässe genutzt. Stattdessen lebt Rama X. im auf dem Dursit-Palastgelände, wo ihm über 13 verschiedene Paläste zur Verfügung stehen. Außerdem gibt es auf dem riesigen Gelände auch noch eine Rinderfarm, Fischzuchtanlagen sowie eine Schule. Dort leben übrigens auch elf seltene weiße Elefanten. Sie sind das berühmte königliche Aushängeschild und stehen für das Prestige des amtierenden thailändischen Monarchen. 10 der Elefanten stammen übrigens noch aus dem Besitz seines verstorbenen Vaters, der beim Volk extrem hohes Ansehen genoss.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von 쓸’s pictures (@sseul_pic)

Doch obwohl der König Maha Vajiralongkorn in Thailand ein ganzes Schloss besitzt, lebt der Monarch die meiste Zeit des Jahres eigentlich ganz woanders. Und zwar hier: am Starnberger See in Deutschland. Hier soll er eine 4,5 Millionen Euro teure Villa in Feldafing besitzen, sowie eine 12,5 Millionen Euro teure Villa in Tutzing. Die Villa Stolberg kaufte er bereits 2013, und das Anwesen verfügt über eine ausladende Parkanlage und einen direkten Zugang zum Starnberger See. Insgesamt soll das Bauwerk eine Wohnfläche von mehr als 1.400 Quadratmetern haben. Auch sein Sohn Kronprinz Dipangkorn lebt am Starnberger See und hat hier sogar die örtliche Waldorf-Schule besucht. Der 16-Jährige lebte in den letzten Jahren durchgehend in Bayern und soll fließend deutsch sprechen.

Doch wer glaubt, dass sich Rama X. in Deutschland ganz standesgemäß von seiner königlichen Seite zeigt, der irrt sich. Stattdessen tauchen immer wieder Fotos von dem Monarchen auf, die nicht nur in Thailand für Verwirrung und Kopfschütteln sorgen. So wurde der 69-Jährige nur in Unterhose bekleidet beim Fahrradfahren gesichtet, und auch seine Auftritte mit bauchfreiem Top und Fake-Tattoos gingen weltweit durch die Presse. Angeblich soll er sogar schon fast nackt auf der Zugspitze gesichtet worden sein. Auch beim Erdbeerpflücken, beim Einkaufen in einem Münchner Shoppingcenter und bei diversen Pelz- und Schmuckhändlern soll er schon gesichtet worden sein. Laut einem Artikel in einer Boulevard-Zeitung soll er monatlich bis zu einer Million Euro allein für Geschenke für seine Partnerinnen ausgeben. Mit dabei sind allerdings auch immer zahlreiche Bedienstete des Königs, die im Vorfeld sogar die Toiletten der Kaufhäuser putzen sollen und sich ihm nur auf Knien nähern dürfen.

Auch in Garmisch-Partenkirchen sorgte der thailändische König in den letzten Jahren immer wieder für Aufsehen. Dort lebte er nämlich für mehrere Jahre in einem dort ansässigen Grand-Hotel mit eigenem Fitnessstudio, großem Spa-Bereich und Poolanlage. Und das nicht etwa alleine, sondern mit seiner Zweitfrau Koi sowie einer riesigen Gesellschaft aus Bediensteten, Bodyguards und angeblich über 20 weiteren Geliebten. Wieso er eine Zweitfrau und viele weiteren Partnerinnen hat, erklären wir übrigens gleich. König Rama mietete dafür das gesamte Hotel, und das über mehrere Monate. Allein 2020, als wegen der Corona-Pandemie kaum Reisen ins Ausland durchgeführt werden konnten, soll Rama X. fast ausschließlich in Garmisch-Partenkirchen gelebt haben und von dort aus sogar die Staatsgeschäfte geregelt haben. Doch der Monarch gibt sein Vermögen nicht nur für Immobilen, Krönungsfeiern und Hotelaufenthalte aus. Stattdessen hat Maha Vajiralongkorn auch ein Faible für schnelle Fahrzeuge. Er besitzt eine umfassende Autosammlung aus hochklassigen Autos, darunter ein Rolls Royce Phantom IV für 1,1 Millionen Dollar, ein Maybach S600 Pullman für 1,4 Millionen Dollar sowie ein Rolls Royce Silver Cloud III für eine Million Dollar.

Allerdings ist all das nichts im Vergleich zu seiner Flugzeugsammlung. König Rami X besitzt gleich vier Flugzeuge des Typs Boeing 737, die er aufwendig ausstatten ließ. Der Wert: 70 Millionen Euro – pro Flugzeug. Hinzu kommen drei Maschinen des Modells Airbus A340-541 im Wert von je 195 Millionen Euro sowie fast 30 Superjets und Helikopter. Seine gesamte Flotte soll einen Wert von 1,5 Milliarden Euro haben, und im neuen Haushaltsplan ließ sich Rama sogar 60 Millionen Euro allein für die Wartung seiner Luftflotte festschreiben. Der 69-Jährige ist aber nicht nur ein Fan von diesen Flugzeugen. Er fliegt sie sogar regelmäßig selbst. Angeblich soll er im letzten Jahr, während des Corona-Lockdowns und seinem Aufenthalt in Garmisch, mehrere „Spazierflüge“ mit seiner Boeing 737-800 durch Deutschland gemacht haben. Innerhalb weniger Tage flog er beispielsweise nach Dresden, Leipzig und Hannover. Doch wer denkt, der Monarch besuchte gemeinsam mit seinem Harem diese Städte, der irrt. Bei diesen Flügen sollte es Maha Vajiralongkorn lediglich um den Adrenalinkick gegangen sein. Er setzte jedes Mal nur kurz an den jeweiligen Flughäfen auf, um dann wieder durchstarten zu können.

Die größte Leidenschaft des Königs sind allerdings keine PS-starken Transportmittel, sondern kleine Vierbeiner. Der Monarch hat sein Herz an Hunde verloren. Genauer gesagt an einen bestimmten Hund. Der Pudel Foufou soll der beste Freund des 69-jährigen Königs gewesen sein, und als dieser Geburtstag hatte, organisierte Maha Vajiralongkorn sogar eine Party für den Hund. Seine damalige Frau, Prinzessin Srirasmi, war dabei nur mit einem knappen Slip bekleidet und fütterte den Hund mit einer Torte. König Rama liebte den Vierbeiner offenbar so sehr, dass Foufou sogar einen hohen Rang in der thailändischen Luftwaffe bekleidete. Bei öffentlichen Veranstaltungen und royalen Anlässen trug der Hund sogar Uniformen oder Anzüge und durfte mit den anderen Botschaftern am Tisch sitzen. Angeblich habe der Hund sogar von den Tellern der Gäste essen dürfen. Und auch als der Pudel 2016 verstarb, ließ sich der König nicht lumpen. Angeblich verhängte er eine 4-tägige Staatstrauer und ließ Foufou nach buddhistischen Ritualen beerdigen. Die Kosten? Angeblich mehrere Millionen Euro.



Doch tatsächlich war das Leben des aktuellen Königs nicht immer so protzig, wie es aktuell ist. Kommen wir daher nun zur Biografie von Maha Vajiralongkorn. Er war das zweite Kind des verstorbenen Königs Bhumibol alias Rama IX. und Königin Sirikit und wurde am 28. Juli 1952 als Prinz Maha in Bangkok geboren, als der einzige Sohn des Paares. Prinz Maha absolvierte seine schulische Laufbahn an angesehen Privatschulen in England und Australien und absolvierte in den 1970er-Jahren eine militärische Ausbildung an dem Royal Military College Duntroon in Canberra, Australien. Die setzte er schließlich bei der US Army fort und ließ sich dort auch zum Hubschrauber- und Kampfpiloten ausbilden. In dieser Zeit heiratete er auch seine erste Frau, seine Cousine Prinzessin Soamsavali – was uns auch schon zu seinen Liebesbeziehungen führt, die im Laufe der Jahre für viele Schlagzeilen sorgten.

Prinzessin Soamsavali brachte 1978 die gemeinsame Tochter zur Welt, doch schon kurz nach der Geburt trennte sich das Paar unter mysteriösen Umständen. Schon bald darauf wurde die Beziehung zu der Schauspielerin Sujarinee Viwongse bekannt. Obwohl die beiden erst 1994 offiziell heirateten, bekamen sie schon vor der Ehe fünf gemeinsame Kinder. Prinzessin Sujarinee floh allerdings 1996 mit ihren Kindern nach England, was Maha Vajiralongkorn offenbar nicht auf sich sitzen ließ. Er holte seine jüngste Tochter Sirivannavari zurück nach Thailand, ließ die Ehe annulieren und enterbte seine vier Söhne.

Auch die Ehe mit seiner dritten Ehefrau Prinzessin Srirasmi scheiterte im Jahr 2014, und ihre Geschichte ähnelt einem dunklen Märchen. Ihrer Familie wurde nämlich unter anderem Korruption unterstellt, und der Kronprinz ließ sich scheiden. Srirasmi verlor daraufhin ihr bisheriges Leben. Sie wurde vom Königshof verbannt, ihr Kopf wurde ihr kahlgeschoren und sie wurde lebenslang unter Hausarrest gestellt. Ihr Sohn – Prinz Dipangkorn – wurde ihr weggenommen, und neun Familienmitglieder kamen ins Gefängnis. Seitdem lebt Srirasmi als Nonne in einem Kloster, und der Kontakt mit ihrem Sohn soll ihr strengstens untersagt sein. Doch noch während der Ehe mit seiner dritten Ehefrau lernte er auf einem Flug die ehemalige Stewardess Suthida Vajiralongkorn kennen. Der Kronprinz ernannte sie kurzerhand zur Kommandantin seiner Leibgarde, dann zum Oberst, zum Generalmajor und beförderte sie schließlich zum Generalleutnant. Als im Jahr 2016 König Bhumibol verstarb, ließ sich Maha Vajiralongkorn zum neuen König ausrufen, und bei der Krönungszeremonie drei Jahre später, die übrigens unglaubliche 31 Millionen Dollar gekostet haben soll, stand Suthida als vierte Ehefrau und Königin an seiner Seite.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Paris Match (@parismatch_magazine)

Das Glück zu zweit war jedoch nicht von langer Dauer, denn der neue König machte seine Leibwächterin und Geliebte Sineenat Wongvajirapakdi – genannt Koi – in einer skurrilen Zeremonie zur offiziellen Zweitfrau. Damals musste sie ihm buchstäblich zu Füßen liegen, während seine Ehefrau – die Königin – mit versteinerter Miene an der Zeremonie teilnahm. Obwohl sie vom König kurzzeitig verstoßen wurde, ist sie nun wieder an seiner Seite. König Rama X. hat aber nicht nur zwei Ehefrauen. Angeblich soll er mittlerweile einen ganzen Harem um sich haben. All das zeigt, dass Maha der wohl verrückteste König ist, denn es aktuell wohl weltweit gibt.

Das war es auch schon mit unserem Beitrag. Schreibt uns gerne mal unten in die Kommentare, was ihr von diesem Lifestyle haltet und ob euch der König bisher schon ein Begriff war. Ansonsten hinterlasst uns gerne eine Bewertung und schaut für weitere spannende Inhalte unbedingt auf unserer Startseite vorbei! Bis zum nächsten Mal, hier bei Wissenswert.

Durchschnittliche Bewertung 1 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like