Was hat diese junge Frau mit Wissenschaftsgrößen wie Albert Einstein, Stephen Hawking oder sogar Sheldon Cooper gemeinsam? Ganz einfach: Sabrina Gonzalez Pasterski zählt zu den weltweit führenden Physikerinnen und wurde schon häufiger als die klügste Frau der Welt bezeichnet. Ihre Forschung befasst sich mit Schwarzen Löchern, der Natur der Schwerkraft und der Raumzeit. Die Harvard-Universität bezeichnete die junge Frau bereits als nächsten Albert Einstein – und damals war sie gerade einmal 21 Jahre alt. Und während andere in ihrem Alter gerade erst mit dem Studium beginnen, hatte Sabrina bereits neue physikalische Entdeckungen erzielt – und wurde von Wissenschaftlern wie Stephen Hawking zitiert! Schon als Kind lag ihr IQ fast auf demselben Level wie der von Albert Einstein, und da sie inzwischen erwachsen ist, wird ihr Intelligenz-Quotient auf über 180 geschätzt.
Aus diesem Grund wollen wir euch heute einen Einblick in das verrückte Leben der schlausten Frau der Welt geben. Wir zeigen euch, was Sabrina Gonzalez Pasterski bereits erreicht hat, geben euch einen Einblick in ihr außergewöhnliches Privat- und Liebesleben und erlären euch, wieso ein Flugzeug ihr Leben verändert hat. Es wird also höchst interessant, hier bei Wissenswert!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Auf den ersten Blick wirkt Sabrina Pasterski wie eine ganz normale junge Frau, doch die heute 27-Jährige widmet ihren ganzen Fokus im Leben der Wissenschaft. Genauer gesagt dem Verständnis der „Quantengravitation“, um damit das Phänomen der Gravitation im Kontext der Quantenmechanik zu erklären. Und während die meisten jetzt schon nicht mehr verstehen, was das überhaupt ist, könnte ihre Forschung das Verständnis der Menschheit für das Universum revolutionieren. Kein Wunder, dass sie sich dafür von nichts ablenken lässt. Wie sie selbst sagt, denkt sie schon beim Aufstehen am Morgen nur an die Physik, und ihr schwirren permanent Zahlen und Daten durch den Kopf. Daher ist auch ihr Alltag ganz anders als bei den meisten Menschen. Eigenen Angaben zur Folge hat sie bisher noch nie in ihrem Leben eine feste Beziehung gehabt – und ist darüber auch gar nicht unglücklich.
Ganz im Gegenteil: Ihr Leben lässt so etwas fast gar nicht zu, was ihr auch nichts ausmacht. Dass Pasterski anders ist als die meisten jungen Menschen, zeigt auch der Fakt, dass sie noch nie ein Smartphone besaß und generell von Social Media großen Abstand hält. Obwohl sie mittlerweile ein Vorbild für viele junge Frauen ist, macht sie einen großen Bogen um Facebook, Instagram, Twitter oder sogar LinkedIn. Stattdessen kümmert sie sich um die Forschung und verbringt als theoretische Physikerin die meiste Zeit in den Räumen der renommiertesten Universität der Welt – der Universität Harvard. Wenn sie mal nicht forscht und arbeitet, hält sie in ihrem jungen Alter häufiger mal Reden und Vorträge in ihrer Uni oder an anderen Elite-Colleges wie Princeton und dem MIT:
Außerdem arbeitet sie auch an verschiedenen sozialen Projekten und Initiativen, die vor allem Mädchen ermutigen sollen, in die Wissenschaft zu gehen. Dies brachte ihr 2016 eine Einladung ins Weiße Haus ein, und sie erhielt sogar von „The Big Bang Theory“-Star Mayim Bialik eine Auszeichnung für ihr Engagement.
Sabrina Gonzalez Pasterski kommt selbst allerdings gar nicht aus einer typischen Akademiker-Familie, in der es vor allem um die Wissenschaft ging. Sie wurde 1993 als Tochter einer Kubanerin und eines US-Amerikaners geboren, und ihr Vater legte großen Wert darauf, Dinge selbst zu bauen und zu reparieren. So er erzog er auch seine Tochter, die schon früh handwerkliches Geschick zeigte. Sie half ihrem Vater bei Reparaturen am Haus oder dem Motorrad und begann sich für Physik zu interessieren. Ihre Eltern bemerkten schon sehr früh, dass in Sabrina noch mehr Talent steckte, und bereits im Alter von 4 Jahren besuchte sie das Edison Regional Gifted Center in Chicago. Hier gehen ausschließlich hochbegabte Kinder zur Schule, und auch Pasterski soll beim IQ-Test eine Punktzahl von mindestens 160 gehabt haben.
Kurze Zeit später interessierte sie sich bereits für das Fliegen. Und während ihre Mitschülerinnen noch mit Puppen spielten, nahm Sabrina Gonzalez Pasterski im Alter von gerade einmal 9 Jahren ihre ersten Flugstunden. Dafür brachten ihre Eltern sie extra nach Kanada, denn in den USA war das in diesem Altern noch gar nicht erlaubt. Doch das war der Schülerin längst nicht genug. Sie wollte auch ein eigenes Flugzeug besitzen, und weil ihre Eltern das nicht bezahlen konnten, baute sie sich kurzerhand selbst eines. Und zwar vollkommen alleine und ohne fremde Hilfe. Die nötigen Bauteile dafür bekam sie auf eBay. Mit 13 Jahren war das Flugzeug schließlich fertig, und das junge Mädchen wagte ihre ersten Flugversuche. Mit 14 Jahren flog sie dann vollkommen alleine über den Lake Michigan.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Mit ihrem eigenen Flugzeug ging sie damals in den Medien viral, und viele wurden zum ersten Mal auf das junge Genie aufmerksam. Durch diese gewonnene Bekanntheit bewarb sie sich bereits um einen College-Platz am weltberühmten MIT, doch dort erkannte man ihr Potenzial zunächst nicht. Die 14-Jährige kam nur auf die Warteliste und war am Boden zerstört. Sie ließ sich allerdings nicht entmutigen und bewarb sich mit einem Video erneut. Darin zeigte sie dem Entscheidungskomitee, was sie schon alles geleistet hatte, und die Professoren waren beeindruckt. Sie gaben dem jungen Mädchen kurzerhand einen Studienplatz und in einer Rekordzeit von gerade einmal drei Jahren absolvierte sie ihr komplettes Physik-Studium. Doch nicht nur das: Als erste Studentin überhaupt soll sie dabei den absoluten Bestwert von 5,0 geknackt haben! Kein Wunder, dass sich auch die Elite-Uni-Harvard um Pasterski riss, und dort arbeitete sie schon mit 21 Jahren an ihrer Doktorarbeit.
Für ihre Forschungen im Bereich der Quantenphysik erhielt sie mehrere Stipendien im Wert von etwa 500.000 US-Dollar, durfte schon Forschungen am CERN-Teilchenbeschleuniger durchführen, und mittlerweile zählt sie zu den führenden Wissenschaftlern auf ihrem Gebiet. Ihr erstes Buch wurde sogar in einer Zeitkapsel auf den Mond geschossen und ist dort für alle Zeiten konserviert.
Doch trotz dieser Errungenschaften lässt sich nur schwer sagen, ob Sabrina Gonzalez Pasterski tatsächlich die klügste Frau der Welt ist. Denn so eine hohe Intelligenz lässt sich eigentlich nur schwer vergleichen. Deswegen möchten wir euch nun noch eine weitere Frau vorstellen, die von vielen sogar als der intelligenteste Mensch der Welt bezeichnet wird. Die Rede ist von Marilyn vos Savant. Die Tochter einer Italienerin und eines Deutschen wurde 1946 in den USA geboren und arbeitet heute vor allem als Kolumnistin und Schriftstellerin.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Im Alter von sieben Jahren erzielte sie einen IQ von 127. Und nur drei Jahre später lag sie schon bei 167. Mit 10 Jahren betrug ihr geistiges Alter bereits 22 Jahre und 10 Monate, und ihr allgemeiner IQ lag bei 228. Dank dieses Ergebnisses wurde sie schließlich im Jahr 1986 im Guinnessbuch der Rekorde als Mensch mit dem weltweit höchsten IQ aufgeführt. Trotzdem musste sie sich im Laufe ihres Lebens immer wieder krasse Anfeindungen gefallen lassen, und viele erklärten, dass ihre Intelligenz eine Verschwendung sei, da sie eine Frau war. Sie musste sogar ihr Studium abbrechen, um im Waschsalon ihrer Eltern zu arbeiten. Sie ließ sich dennoch nicht entmutigen, arbeitete in der Wissenschaft, in verschiedenen Bildungsorganisationen und hat eine eigene Kolumne. 1998 wurde vos Savant vom Weißen Haus als eine von fünfzig „Frauen des neuen Jahrtausends“ bestimmt. Im Mai 2003 erhielt sie zudem vom College of New Jersey einen Ehrendoktor in Literaturwissenschaften.
Aber Sabrina Gonzalez Pasterski und Marilyn vos Savant sind nur zwei Beispiele von Frauen, die als Wissenschaftlerinnen Großes erreicht haben. Leider wurden viele von ihnen immer wieder unterschätzt und finden auch in unseren heutigen Geschichtsbüchern kaum Erwähnung.
Eine von ihnen ist Margaret Hamilton, ohne die die erste Mondlandung nicht möglich gewesen wäre. Denn als die Apollo 11 im Landeanflug auf die Mondoberfläche war, meldete der Computer an Bord einen Fehler, und Ast Buzz Aldrin funkte ein Alarm-Signal zur Erde. Lampen blinkten, der Rechner war überlastet und der Treibstoff wurde langsam knapp – die Mission „Apollo 11“ stand in diesen Augenblicken kurz vor dem Abbruch. Doch dann griffen die Rettungsprogramme ein: Der Computer brach die weniger wichtigen Aufgaben automatisch ab, und die Landefähre setzte sanft auf der Mondoberfläche auf. Margaret Hamilton war als Leiterin der Software-Abteilung des MIT für die Flugsoftware des „Apollo“-Programms zuständig und somit auch für die Rettungsprogramme des Computers verantwortlich. Dennoch war sie fast 50 Jahre lang weitgehend unbekannt, und erst 2016 verlieh der damalige US-Präsident Barack Obama der bereits 80-jährigen Margaret Hamilton die Presidential Medal of Freedom, die höchste zivile Auszeichnung.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Dass Frauen immer wieder auf ihr Aussehen reduziert und unterschätzt wurden, musste auch Hollywood-Schauspielerin Hedy Lamarr feststellen. Die österreichisch-amerikanische Filmschauspielerin heiratete 1933 einen Waffenfabrikanten, der mit dem Deutschland des dritten Reichs Geschäfte machte und in ihr lediglich eine hübsche Puppe sah. Doch dadurch hatte Lamarr Zugang zu höchst geheimen Informationen auch im Bereich der Funktechnik. Als sie ihren Mann 1937 verließ und eine Karriere in Hollywood begann, stellte sie sich auf die Seite der Alliierten.
Mehr noch: Sie nutzte ihr Wissen über Funktechnik und entwickelte mit dem Komponisten George Antheil eine 1942 patentierte Funkfernsteuerung für Torpedos. Diese war durch selbstständig wechselnde Frequenzen schwer anzupeilen und weitgehend störungssicher. Zwar wurde die Erfindung aufgrund ihrer Komplexität nie in ihrer ursprünglichen Form eingesetzt, doch 1962 verwendeten Navy-Schiffe eine weiterentwickelte Version der Technik. Heute dient Lamarrs und Antheils Erfindung als Grundlage für sämtliche Mobilfunk-Technologien von WiFi bis GPS. Sie hat den abhörsicheren Mobilfunk, drahtlose Netzwerkverbindungen und mobiles Internet erst möglich gemacht.
Das war es auch schon mit unserem Beitrag. Schreibt uns gerne mal unten in die Kommentare, was ihr von Sabrina Gonzalez Pasterski oder den anderen klugen Frauen haltet und ob ihr sie bereits kanntet. Ansonsten hinterlasst uns gerne eine Bewertung und schaut für weitere spannende Inhalte unbedingt einmal auf unserer Startseite vorbei! Bis zum nächsten Mal, hier bei Wissenswert.