Was ihr hier seht, ist keine Demonstration aufgrund eines politischen Konflikts. Es ist tatsächlich die Reaktion auf eine sportliche Entscheidung, die niemand hat kommen sehen: und zwar das Ende von Lionel Messi beim FC Barcelona. Der Superstar, der für viele der beste Fußballer aller Zeiten ist, hat nämlich vor wenigen Wochen bekannt gegeben, dass er den Verein, der ihn als Jugendlicher aufgenommen und anschließend zum sechsfachen Weltfußballer ausgebildet hat, unverzüglich verlassen möchte. Für die komplette Fußballwelt und vor allem für die Fans von Barca war das jedoch der größte Schock, den man sich vorstellen kann.
In diesem Beitrag wollen wir euch daher die traurige Wahrheit über das Ende von Lionel Messi beim FC Barcelona präsentieren. Denn obwohl viele denken, dass der Wechselwunsch Messis nur an der Niederlage 2020 gegen den FC Bayern liegt, ist die Realität viel komplexer, und die Gründe für sein Aus begannen schon vor vielen Jahren. Wenn ihr also genauestens wissen wollt, warum der Superstar wirklich den Verein gewechselt hat, dann bleibt dran, hier bei Wissenswert.
Ach, und: Schreibt uns doch mal in die Kommentare, was ihr über Messi denkt und zu welchem Verein er gehen sollte. Wir sind gespannt!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Wie konnte es so weit kommen, dass Lionel Messi den FC Barcelona nach 20 Jahren verlassen wollte?
Beginnen wir unseren Artikel mit der Frage, wie es so weit kommen konnte, dass Lionel Messi den FC Barcelona nach 20 Jahren verlassen möchte? Eigentlich schienen Messi und Barca nämlich immer unzertrennlich. So hat der Superstar im Trikot der Katalanen nicht nur zehnmal die spanische Meisterschaft geholt, er gewann außerdem dreimal die FIFA-Klub-WM und unfassbare viermal die Champions League. Zusätzlich wurde er sechsmal Weltfussballer und schoss über 630 Tore für seinen Verein.
Allerdings ist der Megastar schon seit einigen Jahren recht unglücklich. Ein Grund dafür sind zum Beispiel seine Kollegen. So wurde 2017 nicht nur Messis befreundeter Team-Kollege Neymar für 222 Millionen Euro an Paris Saint Germain verkauft. Auch der Rest seiner Freunde verabschiedete sich mit der Zeit aus Barcelona. In den Zeiten von Barcas großen Erfolgen stand Messi nämlich stets mit Spielern auf dem Platz, die perfekt mit ihm harmonierten. So wird das Trio aus Messi und den beiden spanischen Mittelfeld-Legenden Xavi und Andres Iniesta nicht nur als die vielleicht beste Dreierkombination der Fußballgeschichte gesehen – auch der Rest des Kaders war perfekt auf Messi zugeschnitten und wurde in Jugendtagen sogar mit ihm zusammen ausgebildet.
Allerdings haben so gut wie alle Freunde von Messi den Verein über die Jahre verlassen, und statt junge Talente aus dem eigenen Nachwuchs aufzubauen, setzte die Vereinsführung lieber darauf, andere Superstars zu gigantischen Preisen zu verpflichten. So kaufte man nicht nur den Skandalspieler Ousmane Dembele, der in drei Jahren lediglich zwölf Tore geschossen hat, für über 100 Millionen, sondern auch den Franzosen Antoine Griezmann für unfassbare 120 Millionen Euro, der sich jedoch ebenfalls als Flop heraus gestellt hat. Da Barca so mit den Jahren immer mehr vom perfekt geölten Uhrwerk aus Teamplayern zu einer zusammengewürfelten Truppe aus Individualisten wurde, wurde nicht nur die Chemie unter den Spielern schlechter, sondern auch die Leistungen der ganzen Mannschaft. Viele Barca-Fans sagen sogar, dass die Mannschaft in den letzten Jahren zu einer regelrechten „Söldner-Truppe“ verkommen ist, die es nicht schafft, in wichtigen Spielen eine angemessene Leistung abzuliefern.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Die Moral des Teams wurde mit der Zeit sogar so schlecht, dass man sicher geglaubte Spiele in der Champions League auf peinliche Weise verlor. So flog Barca nicht nur 2018 im Viertelfinale der Königsklasse nach einer 0:3-Niederlage gegen den AS Rom raus – es wurde letztes Jahr sogar noch schlimmer, als man im Rückspiel des Viertelfinales 0:4 gegen den FC Liverpool verlor und damit eine 3:0 Führung aus der Hinrunde verspielte. Nicht nur für die Fans, sondern vor allem für den erfolgsverwöhnten Lionel Messi waren die Ereignisse erschreckend, und der Superstar begann immer häufiger, die Transferpolitik der Vereinsführung zu kritisieren. Anstatt jedoch auf seinen besten Spieler zu hören, traf Barca in den nächsten Monaten Entscheidungen, die das Fass endgültig zum überlaufen brachte.
Warum eskalierte die Situation um Messi ausgerechnet im Jahr 2020?
Und damit sind wir auch schon bei der nächsten Frage: Und zwar warum die Situation um Messi ausgerechnet 2020 so krass eskaliert ist? Das lag vor allem am ehemaligen Präsident des FC Barcelonas: und zwar Josep Maria Bartomeu. Bartomeu fiel in der Vergangenheit nämlich nicht nur dadurch auf, unpassende Trainer einzustellen. Er kritisierte außerdem Lionel Messi in der Öffentlichkeit. Für Messi war das ein Skandal, da er schließlich seit Jahren das Gesicht des Vereins ist. Da außerdem nach wie vor der sportliche Erfolg ausblieb und man auf peinliche Weise die vergangene spanische Meisterschaft auf den letzten Metern verspielte, wurde Messi immer unglücklicher.
Zwar lieferte er nach wie vor regelmäßig Weltklasse-Leistungen ab, insgesamt war Barca aber viel zu sehr von der Tagesform seines Superstars abhängig. Wenn diese Mal schlecht war, war auch oft die gesamte Performance der Mannschaft schlecht. Diese ganzen Unstimmigkeiten gipfelten dann im desaströsen Champions-League-Viertelfinale gegen den FC Bayern Anfang August 2020. In dem Spiel ging Barca nämlich kathastrophal unter und verlor 8:2 gegen die Münchner. Mit diesem Ergebnis wurde die einstige Top-Mannschaft zu einer Art Lachnummer, und Lionel Messi sah endgültig den Zeitpunkt gekommen, das sinkende Schiff zu verlassen und seinem Jugendklub den Rücken zu kehren.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Und das war es auch schon mit unserem Beitrag über das traurige Ende von Lionel Messi beim FC Barcelona. Schreibt uns doch mal in die Kommentare, was ihr von dem Ganzen haltet und ob ihr denkt, dass Messi doch eines Tages zusammen mit Ronaldo spielt. Ansonsten schaut für weitere spannende Inhalte unbedingt auf unserer Startseite vorbei und folgt uns gerne auch bei Instagram unter „WissenswertYT„. Bis zum nächsten Mal, hier bei Wissenswert!
Bildquelle Titelbild: Instagram