Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Er ist derzeit der wohl erfolgreichste Rapper Deutschlands. Alleine im Zeitraum von April 2018 bis April 2019 schaffte er es mit insgesamt 12 Songs an die Spitze der deutschen Single-Charts. Ein Rekord, von dem alle anderen Rapper und Musiker meilenweit entfernt sind. Seine Musikvideos wurden inzwischen hunderte Millionen Male gesehen, seine Songs über 1 Milliarden Mal gestreamt, und sein Name ist nicht nur bei der Jugend bekannt, sondern inzwischen auch bei jedem einigermaßen aufgeschlossenem Menschen unter 50 ein Begriff: Capital Bra – der, der mit grenzwertigen Texten provoziert, mit seiner rebellischen Art polarisiert, aber mit seiner Musik trotzdem viele zum Feiern, oder zumindest zum Mitwippen bewegt.
Dabei ist Vladislav Balovatsky, so heißt Capital Bra mit bürgerlichem Namen, gerade einmal 27 Jahre alt und kommt ursprünlich nicht mal aus Deutschland. Wie hat er es also in seinem jungen Alter geschafft, zu einer Ikone einer ganzen Generation zu werden und alle anderen Musiker in den Schatten zu stellen? Was steckt hinter seinem Erfolg, und was ist die wahre Geschichte von Capital Bra und seinem Aufstieg? All diese Fragen und weitere beantworten wir in diesem Beitrag – also bleibt dran, hier bei Wissenswert.
Ach, und schreibt uns bei der Gelegenheit doch mal unten in die Kommentare, was ihr von Capital Bra haltet und wer persönlich euer Lieblingsrapper ist!
Die Geschichte von Vladislav Balovatsky fängt im Jahr 1994 an. Damals erblickte er am 23. Novemeber in Sibierien das Licht der Welt. Schon von klein auf lebte er dann in ärmlichen Verhältnissen. Seine Eltern waren in der Ölindustrie tätig, allerdings nur als Geringverdiener. Noch bevor Vladislav sprechen konnte, zog seine Familie dann in die Ukraine. Die ersten Jahre seiner frühen Kindheit verbrachte er dort, dennoch ergaben sich für seine Eltern keine neuen Chancen und sie kämpften immernoch mit der Armut. 2003, im Alter von sieben Jahren, wagte seine Familie dann den Schritt nach Deutschland. Vladislav konnte sich schnell integrieren und lernte die deutsche Sprache. Wohnhaft in Berlin-Hohenschönhausen, wuchs Vladislav auch auf der Straße auf. So fing er schon in jungen Jahren an, sich für Rap zu begeistern, und schrieb nach eigenen Aussagen schon im Alter von 11 Jahren erste Rap-Texte, dennoch beließ er es erst mal dabei.
Während seiner Jugend spielte er Fußball beim Berliner Fußball-Club Dynamo. In der Mittelstufe fing der dann allmählich an, ins kriminelle Milieu abzudriften. Er geriet immer wieder in Schlägereien, wechselte die Schule, fiel durch Drogendelikte auf und war drauf und dran, sich seine Zukunt zu verbauen. Zu dieser Zeit fing er außerdem das erste Mal an, Songs aufzunehmen: Unter dem Künstlernamen Smia One produzierte er aus einem Kinderzimmer zusammen mit einem Freund ersten Straßen-Rap. Seine Musik verschaffte ihm allerdings keine Aufmerksamkeit, sodass Vladislav den Künstlernamen Smia One irgendwann wieder aufgab. Im Januar 2014 traf Vladislav dann eine Entscheidung, die sein Leben verändern sollte: Unter dem Künstlernamen Capital meldete er sich für das Open-Mic-Rab-Battle „Rap Am Mittwoch“ an.
Rap am Mittwoch war damals eine Veranstaltung, die schon um die Jahrtausendwende ins Leben gerufen wurde, und zwar unter anderem von Rappern wie Sido und B-Tight. 10 Jahre später, also um das Jahr 2010, wurden die öffentlichen Rap-Battles wieder veranstaltet – diesmal allerdings mitsamt Übertragung im Internet, vor allem auch auf YouTube. Seitdem hatte „Rap am Mittwoch“ schon viele erfolgreiche Rapper zu Gast und auch hervorgebracht, wie zum Beispiel Tierstar, Laas Unlimited und Alpa Gun. 2014, als Capital sich für Rap am Mittwoch anmeldete, war das Format also auf seinem absoluten Höhepunkt. Und Capital konnte überzeugen: In zahlreichen Battles zerstörte er seine Gegner mit seinen schonungslosen Texten. Er wurde schnell zum Publikumsliebling und gewann mehr und mehr Fans für sich, sodass er am Ende des Jahres sogar zum besten Newcomer von Rap am Mittwoch 2014 gewählt wurde und inzwischen die Aufmerksamkeit von hunderttausenden, wenn nicht sogar Millionen von Zuschauern im Netz erhalten hatte.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Durch seine steigende Bekanntheit stieß Capital damals auf den Rapper King Khalil. Dieser hatte zuvor schon mit Rappern wie Celo & Abdi, Massiv und Olexesh zusammengearbeitet. 2015 gründete er dann mit Capital das Duo und gleichzeitige Plattenlabel Team Kuku. Zu dieser Zeit musste Capital seinen Namen aus Markenrechtlichen Gründen übrigens um das Bra erweitern und wurde so zu Capital Bra. Mit der Hilfe von King Khalil veröffentlichte Capital Bra dann im Februar 2016 sein erstes Album – Kuku Bra. Durch seine immer noch vorhandene Aufmerksamkeit bei Rap Am Mittwoch landete das Album in Deutschland auf Platz 32 der Album-Charts. Durch diesen Erfolg konnte Capital Bra weitere Kontakte knüpfen und sich allmählich etablieren. So kam er auch an einen Feature-Part mit Gzuz und Bonez MC, der im Mai 2016 veröffentlicht wurde. Die Single war Capital Bras erster großer Erfolg und bescheerte ihm seine erste goldene Schallplatte.
Einige Monate später, nämlich im Februar 2017, veröffentlichte Capital Bra dann sein zweites Album – Makarov Komplex. Das Album enthielt Features mit bekannten Rappern wie Ufo361 und AK Ausserkontrolle, und hatte mit „Es geht ums Geschäft“ und „Ala Ba Ba“ zwei äußerst erfolgreiche Single-Auskopplungen. Durch die Single-Erfolge und die prominenten Features schaffte es das Album in Deutschland sogar auf Platz 2 und hielt sich ganze 8 Wochen in den Charts. Im Herbst 2017 legte Capital Bra dann mit dem Album Blyat nach. Dieses konnte sich zwar nicht so gut in den Charts platzieren wie Makarow Komplex, beinhaltete aber mit „Nur noch Gucci“ und „Olé Olé“ Capital Bras bis daher erfolgreichste Singles. Während dieser Zeit baute sich Capital Bra im Übrigen auch eine riesige Online-Community auf: Sein Instagram-Account explodierte in die Millionen, und auch der YouTube-Account von Team Kuku und später auch sein eigener Account Capital Bra wuchsen rasant.
Im Juni 2018 kam dann Capital Bras endgültiger Mega-Erfolg. Und zwar sein Album „Berlin Lebt“. Es schaffte es auf Anhieb in Deutschland, Östereich und der Schweiz in die Charts und ist sogar noch immer in den deutschen Albumcharts. Auf ihm waren Songs wie „5 Songs in Einer Nacht“, „Neymar“ und „One Night Stand“, die allesamt die Nummer 1 der Single-Charts erreichten. Trotz des Mega-Erfolgs kündigte Capital Bra zur gleichen Zeit an, dass er sein Label Team Kuku verlassen würde. Einen Monat später unterschrieb er dann bei Bushidos Label ersguterjunge, mit dem er nur 2 Monate später sein nächstes Album rausbrachte, das allerdings erfolglos blieb. Da Bushido dann in Streitigkeiten mit dem Abou-Chaker-Clan geriet und sich von dem Clan lossagte, brach Capital Bra den Kontakt zu ihm ab und bezeichnete ihn als illoyal. Sein Album CB6 brachte er 2019 deshalb auf seinem eigenen Label Joker Bra raus.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Seitdem er als der erfolgreichste deutsche Rapper gilt, kam es außerdem zu einer Kooperation mit Dieter Bohlen. Der Hintergrund: Bohlen äußerte sich in einem Interview kritisch über den Rapper und sagte, dass er bald irrelevant sei und selber gar nicht viel von seinem Erfolg habe, da er immer noch in einer 2-Zimmer-Wohnung lebe. Daraufhin setzte sich Capital Bra in einer Instagram-Story zur Wehr und schoss gegen den Pop-Titan. Schließlich trafen sich die beiden, um unter sich den Konflikt auszusprechen, und beschlossen dabei, gemeinsame Sache zu machen: So coverte Capital Bra also Bohlens Kultsong Cherry Cherry Lady und landete damit auf der Nr. 1 der Charts. Inspiriert durch diese Aktion hat Capital Bra inzwischen übrigens auch mehrmals öffentliche Einladungen an Helene Fischer für ein Feature ausgesprochen, zu dem es allerdings noch nicht kam. Es zeigt sich also: Durch die Aufmerksamkeit von Rap am Mittwoch konnte Capital Bra sich etablieren und über Social Media und Streaming-Plattformen zu einem der relevantesten Rapper Deutschlands werden.
Aber das sind noch nicht alle Gründe, die für Capital Bras kometenhaften Erfolg sorgten. Eine zentrale Zutat in Capital Bras Erfolgsrezept sind wie schon erwähnt Connections. Kaum ein anderer deutscher Rapper hat schon mit so vielen verschiedenen Künstlern Features rausgebracht. Ähnlich wie ein Kendrick Lamar in den USA hat Capital es also unter anderem seinen Kollegen zu verdanken, dass er heute so bekannt ist. Eine weitere Besonderheit, die für Capitals Erfolg sorgt, ist seine krasse Produktivität. Im Monatstakt releast Capital Bra neue Singles. Allein in den letzten 7 Jahren hat er ganze 10 Alben rausgebracht, zu jedem Album wiederum mehrere hochwertige Musikvideos. Und zwischendurch taucht er wie schon erwähnt in Features bei allen möglichen Deutschrappern auf. Mit diesem Output ist es fast schon nur eine Frage der Wahrscheinlichkeit, dass Capital immer wieder Hits landet. Selbstverständlich sorgt er durch seine häufigen Releases auch dafür, dass er nie in Vergessenheit gerät und immer zumindest etwas im Gespräch bleibt.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Und ein letzter Grund ist, dass Capital einfach eine zeitgemäße Mischung mitbringt: Seine Text sind hart und kompromisslos genug, um mit dem restlichen Straßenrap in Deutschland zu konkurrieren. Gleichzeitig sind sein Style und seine Delivery verspielt und einzigartig genug, um auch bei der Jugend und auf den Schulhöfen interessant zu sein. Und zu guter Letzt sind seine Beats tanzbar und seine Melodien eingängig, sodass seine Songs auch in Clubs und auf Partys gespielt werden können. Capitals Musik ist in heutigen Zeiten also wie dafür gemacht, dass man sie gut vermarkten kann. Nur im Radio findet sie womöglich kein Gehör.
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort, Connections, Glück, die richtige Mischung, Fleiß – all dies sind also die Gründe für Capitals heftigen Erfolg. Bei der Gelegenheit schreibt uns wie schon gesagt gerne unten in die Kommentare, was ihr von Capital und seiner Musik haltet. Ansonsten hinterlasst uns gerne eine Bewertung und schaut für weitere spannende Inhalte unbedingt auf unserer Startseite vorbei! Bis zum nächsten Mal, hier bei Wissenswert.
Bildquelle Titelbild: Instagram