Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden. 

North Sentinel Island

North Sentinel Island ist die gefährlichste Insel der Welt

Falls ihr euch jemals gefragt habt, was der gefährlichste Ort ist, zu dem Menschen weltweit gehen können, dann haben wir in diesem Artikel die Antwort für Euch. Wir stellen euch heute nämlich North Sentinel Island vor – eine Insel, die nicht nur seit über 75.000 Jahren unberührt ist, sondern vor der auch die härtesten Eroberer in Angst und Schrecken flohen. Wir präsentieren euch daher seltene Aufnahmen von North Sentinel Island, zeigen Euch, wie die einzigartigen Bewohner der Insel leben, und sogar eine heftige Wahrheit, die fast schon übernatürlich wirkt. Es wird also extrem spannend – deshalb bleibt dran, hier bei Wissenswert!

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von That’s Spooky (@thatsspookypod)


Deshalb ist North Sentinel Island so außergewöhnlich

Bevor wir dazu kommen, warum genau North Sentinel Island der wohl gefährlichste Ort der Welt ist, wollen wir noch kurz erklären, was diese Insel überhaupt so besonders macht. North Sentinel Island gehört nämlich eigentlich zu Indien und ist mit gerade einmal 40 bis 50 Einwohnern auf 59 Quadratkilometern extrem klein. Allerdings handelt es sich bei den Bewohnern um einen Stamm namens Sentilesen, die schon vor über 75.000 Jahren auf die Insel kamen. Damals fanden im Zuge der Steinzeit nämlich die ersten Völkerwanderungen statt, was dazu führte, dass sich die ersten direkten Nachfahren der Menschenaffen von Afrika nach Asien ausbreiteten. Da North Sentinel Island damals wie heute sehr gute Lebensbedingungen wie Feuchte, Pflanzen oder Schutz vor Katastrophen beherbergte, vermuten Forscher, dass sich die Sentilesen dort ansiedelten und die Insel bis heute nicht verlassen haben.

Darüber hinaus wurde North Sentinel Island erst 1771 das erste Mal offiziell von einem Forscher entdeckt, was bedeutet, dass bis zu diesem Jahr vermutlich niemand auf der Welt wusste, dass es das Volk der Sentilesen überhaupt gibt. Seitdem ranken sich die verschiedensten Mythen um diesen Ort, wovon aber nur eine mit Sicherheit bestätigt werden kann: und zwar dass die Sentilesen seit 75.000 Jahren niemals echten Kontakt zur Außenwelt hatten. Sämtliche technologische, industrielle und soziale Veränderungen in der Welt liefen also ohne sie ab, was dazu führt, dass sie heute immer noch genau so leben wie vor 75.000 Jahren. Sie zählen damit zu den letzten unberührten Völkern, die es auf der Welt gibt – was Wissenschaftler auf der einen Seite vor Rätsel, auf der anderen Seite aber auch vor extreme Herausforderungen stellt. Laut einem besonderen indischen Gesetz ist es nämlich verboten, als Fremder die Insel zu betreten, um so eines der letzten wirklich indigenen Völker nicht zu stören.

So leben die Einwohner von North Sentinel Island

Als Nächstes werfen wir einen genaueren Blick auf die Einwohner von North Sentinel Island und schauen uns an, wer die Sentilesen überhaupt sind und was sie so unfassbar gefährlich macht. Die Sentilesen, die wie gesagt mit die letzten direkten Nachfahren der Menschenaffen sind, leben auf North Sentinel Island nämlich nach ihren ganz eigenen Regeln. Anstatt sich nämlich mit anderen Besuchern anzufreunden, versuchen sie alles, um jeden Eindringling nicht nur zu vertreiben, sondern sogar zu töten. Seit tausenden von Jahren beißen sich deshalb zahlreiche Eroberer an dem kleinen Stamm die Zähne aus. So soll laut einigen Historikern nicht nur Marco Polo bei seiner Reise durch China voller Angst von North Sentinel Island berichtet haben, auch blieben jegliche Versuche, die Insel während der Kolonialzeit zu erobern, ohne Erfolg. In den letzten 100 Jahren versuchten außerdem zahlreiche Forscher, Erkenntnisse über die Insel zu erlangen – die allermeisten sind mittlerweile allerdings tot oder wurden bei ihrer Ankunft so stark bekämpft, dass sie lieber das Weite suchten.

So wehren die Einwohner der Insel jeden Eindringling ab

Nun stellt sich natürlich die Frage: Wie schaffen es die Sentilesen mit gerade einmal ein paar Dutzend Einwohnern, jeden Eindringling abzuwehren? Die Antwort darauf ist fast schon lächerlich. Denn tatsächlich verfügen die Sentilesen nur über Waffen, die sie aus natürlichen Ressourcen bauen können. Dafür schnitzen sie sich zum Beispiel Pfeile, die sie dann in giftige Substanzen tränken, um sie auf herannahende Boote oder sogar Hubschrauber zu feuern. Dies tun sie allerdings so effektiv, dass 2004 sogar ein indischer Kampfhubschrauber, der die Insel nur kurz überfliegen wollte, unter Dauerbeschuss geriet und deshalb sogar umdrehen musste, um nicht abzustürzen.



Andere Wissenschaftler berichten, dass sie jedes Mal, wenn sie sich der Insel per Schiff nähern wollten, immer von mehreren Sentilesen im Wasser erwartet wurden, die sofort damit anfingen, das Feuer mit vergifteten Pfeilen zu eröffnen. Neben diesen krassen Storys gibt es außerdem zahlreiche Berichte über Menschen, die North Sentinel Island nicht ganz freiwillig betreten haben. So strandeten in den vergangenen 30 Jahren öfters Fischer auf der Insel, die durch Unwetter vom Kurs abgekommen waren. Anstatt diesen Fischern jedoch die Möglichkeit zu geben, die Insel schnell wieder zu verlassen, wurde jedes Mal berichtet, dass ihnen auf oft sehr grausame Weise das Leben genommen wurde. Diese schockierenden Berichte gelten für viele als der wahre Grund, warum die indische Regierung die Insel per Gesetz beschützt. Für sie gelten die Sentilesen nämlich als so gefährlich, dass sie keinem Menschen einen Kontakt mit ihnen zumuten möchten.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von The Velvet Slate (@thevelvetslate)


Wie leben die Sentilesen eigentlich?

Neben all diesen Horrorstoys stellt sich jedoch noch eine Frage, und zwar: Wie lebt ein Stamm, der seit 75.000 Jahren komplett von der Außenwelt abgeschnitten ist? Was für die meisten Forscher lange Zeit ein absolutes Rätsel war, lässt sich aufgrund einiger Beobachtungen aus sicherer Entfernung mittlerweile recht akkurat beantworten. Untereinander leben die Sentilesen nämlich sehr friedlich und harmonisch. Sie feiern zusammen Rituale, essen gemeinsam und zelebrieren sogar große Partys, bei denen sie angeblich alle miteinander intim werden. Tagsüber verbringen sie ihre Zeit dann vor allem mit Jagen. Da ihnen nämlich der Zugang zu Lebensmitteln, wie wir ihn kennen, fehlt, müssen sie jeden Tag aufs Neue dafür sorgen, dass sie Abends etwas essen können. Dafür jagen sie mit Pfeil und Bogen Fische, erlegen kleine und große Tiere, sammeln Insekten oder ernähren sich von Früchten, die sie von den tropischen Pflanzen pflücken können.

Neben dieser Art der Ernährung gibt es aber noch weitere Besonderheiten, die das Leben der Sentilesen vom dem aller anderen Menschen massiv unterscheidet. Da sie in ihrer 75.000-jährigen Geschichte nämlich nie Zugang zu Bildung, wie wir sie kennen, hatten, leben sie nach ihrem ganz eigenen Wertesystem und ihren eigenen Erkenntnissen. Laut einigen Wissenschaftlern treffen sie ihre Entscheidungen nämlich auf Basis eines eigenen religiösen Systems. So glauben die Sentilesen unter anderem, dass giftige Pflanzen von bösen Geistern bewohnt werden, während essbare Früchte das Gute repräsentieren. Darüber hinaus soll ihr Zahlensystem gerade einmal bis zwei gehen, und sie sind stets in großer Sorge, sich mit Krankheiten anzustecken. Da die Sentilesen nämlich nie Kontakt zu anderen Menschen hatten, konnten sie nie Antikörper für gewöhnliche Krankheiten wie Erkältungen, Grippe oder Fieber aufbauen. Für viele Forscher ist das ein weiterer Grund, warum sie jeden Eindringling entweder vertreiben oder umlegen.

Neben all diesen Ritualen gibt es jedoch noch einen weiteren Gegenstand, der für uns ganz normal ist, für die Sentilesen aber darüber entscheidet, ob ihr Stamm auf Dauer weiter lebt oder nicht: und zwar das Feuer. Seit Jahrtausenden ist Feuer nämlich absolut überlebenswichtig, da die Sentilesen hier sowohl ihr Fleisch genießbar machen können, als auch um sich im Dunkeln zurechtzufinden. Es gibt jedoch ein Problem: Und zwar wissen die Sentilesen vermutlich nicht, wie sie ein Feuer entfachen können. Aus diesem Grund setzen sie alles daran, die bestehenden Feuer auf der Insel ohne Pause neu anzufachen. Es ist dementsprechend nicht verwunderlich, dass das Feuer für sie sowohl eine geistliche Bedeutung hat, da es schließlich ihr Überleben garantiert, als auch um jeden Preis beschützt wird. Als 2004 zum Beispiel die gesamte Region im Osten des indischen Ozeans von einem schrecklichen Tsunami heimgesucht wurde, beobachteten Soldaten aus einem Hubschrauber, wie sich die Sentlilesen auf die Gipfel von hohen Bäumen retteten und dabei kleine Fackeln mit nach oben trugen, um das Feuer um jeden Preis am Leben zu erhalten.

Diese Story zeigt aber auch noch einen anderen Aspekt, der die Sentilesen zu einem extrem besonderen Volk macht. Während nämlich sämtliche andere Inseln in der Gegend vom Tsunami überrascht wurden und tausende Menschen ihr Leben verloren, überstanden die Sentilesen die Katastrophe ohne größeren Schaden. Der Grund dafür liegt laut einigen Wissenschaftlern in der Verbindung zur Natur, die gewöhnliche Menschen wohl niemals nachempfinden können. Ähnlich wie Tiere spüren die Sentilesen nämlich angeblich schon die kleinsten Veränderungen in ihrer Umgebung. Während Vögel zum Beispiel schon Stunden vor einem Gewitter ein geeignetes Versteck suchen, spürten die Sentilesen, dass es demnächst zu einer Naturkatastrophe kommen würde. Dementsprechend bereiteten sie sich vor und brachten alles, was ihnen wichtig ist, in Sicherheit. Was für viele nach übernatürlichen Kräften klingt, liegt also in Wahrheit daran, dass die Sentilesen seit über 75.000 Jahren eins mit der Natur geworden sind und sie besser verstehen als jeder andere.

Und das war es auch schon mit unserem Beitrag über die gefährlichste Insel der Welt. Schreibt uns gerne mal unten in die Kommentare, was ihr über North Sentinel Island denkt. Ansonsten hinterlasst uns gerne eine Bewertung, abonniert unseren YouTube-Kanal Wissenswert für mehr spannenden Content und schaut für weitere Artikel unbedingt auf unserer Startseite vorbei!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like